Im Rahmen des SwafingCoaching-Projekts, das ich gemeinsam mit der Firma Swafing realisiert habe, stand mein Engagement ganz im Zeichen der digitalen Transformation der direkten Swafing-Kunden: Stoffgeschäften und Online-Stoffhändlern.
Ziel war es, diesen Fachhändlern zu helfen, ihren digitalen Auftritt nachhaltig zu optimieren. Dabei ging es darum, ihnen nicht nur technisches Know-how zu vermitteln, sondern sie auch emotional und strategisch auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Die Idee war, durch individuelle Beratung und praxisnahe Coachings einen Grundstein zu legen, der den Erfolg im Online-Bereich langfristig sichert.

Analyse und Strategie
Ein zentraler Baustein des Projekts war eine umfassende Analyse der vorhandenen digitalen Strukturen. Dabei wurden die Online-Shops, Webseiten sowie die Social-Media-Kanäle der teilnehmenden Fachhändler eingehend untersucht. Besonderes Augenmerk lag auf der Qualität und Wirkung des Contents – von Texten über Bilder bis hin zu Videos auf Plattformen wie Instagram.
Die Analyse ermöglichte es, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde eine maßgeschneiderte Strategie entwickelt, die sowohl technische als auch kreative Aspekte berücksichtigte. So entstand ein detaillierter Maßnahmenplan, der den Weg zu einer optimierten Online-Präsenz ebnete.


Coaching und Umsetzung
Die Umsetzung der erarbeiteten Strategien erfolgte in Form intensiver 1:1 Coachings, die flexibel per Videokonferenz stattfanden. In diesen Sitzungen ging es darum, den Inhabern und ihren Teams praxisnahe Tools und Methoden zu vermitteln, mit denen sie ihre digitalen Auftritte selbstständig weiterentwickeln können. Neben der Vermittlung technischer Grundlagen lag ein besonderer Fokus auf der kreativen Umsetzung: Wie können Inhalte so gestaltet werden, dass sie den Charakter und die Einzigartigkeit des jeweiligen Fachhandels widerspiegeln? Die Coachings waren interaktiv und wurden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten – von der Optimierung von Texten bis hin zur Planung von Social-Media-Kampagnen. Ziel war es, den Fachhändlern das nötige Rüstzeug zu geben, um selbstbewusst und erfolgreich digital durchzustarten.
Ergebnisse und Feedback
Das positive Feedback der teilnehmenden Fachhändler bestätigte den Erfolg des Projekts. Die umgesetzten Maßnahmen führten zu einer spürbaren Steigerung der digitalen Sichtbarkeit – sowohl im stationären Handel als auch im Online-Bereich. Die Fachhändler berichteten von einer verbesserten Kundenansprache, einer höheren Reichweite in den sozialen Medien und einer gestärkten Markenpräsenz. Besonders hervorgehoben wurde, wie wertvoll es war, konkrete Werkzeuge zur kontinuierlichen Optimierung zu erhalten und die Freude an der Nutzung digitaler Plattformen zu entdecken. Die Rückmeldungen zeigten, dass die individuelle Beratung und der praxisnahe Ansatz entscheidend dazu beigetragen haben, technische Hürden abzubauen und den digitalen Wandel erfolgreich voranzutreiben.
Schlussbetrachtung
Der Rückblick auf das SwafingCoaching-Projekt verdeutlicht, wie gezielte, individuell abgestimmte Maßnahmen den digitalen Wandel im Stoffhandel nachhaltig unterstützen können. Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich dazu beitragen konnte, Fachhändlern den Einstieg und die Weiterentwicklung im digitalen Raum zu erleichtern. Die gewonnenen Erkenntnisse und positiven Ergebnisse motivieren mich, auch in Zukunft innovative und praxisnahe Ansätze zu verfolgen und meine Erfahrungen in kommende Projekte einfließen zu lassen.
